Die Aufgabe unseres Vereines ist es, Deutschen Schäferhunden ( Berger Allemand ) in Not, im In- und Ausland zu helfen. Wir sind eine kleine Gruppe von
Schäferhundeliebhabern in der Schweiz und in Spanien. Alle unsere aktiven Mitglieder haben ihre Herzen an den Deutschen Schäferhund verloren und verfügen über langjährige Erfahrungen mit diesem.
Im Ausland arbeiten wir mit lokalen Tierschutzorganisationen Hand in Hand.Mehr
Kontakt:
Präsidentin, Frau Sonja Saladin-Feig
0041 79 650 78 94
Telefonzeiten:
Montag-Freitag: 13.30 - 18.00
Samstag: 10.00 - 18.00
Falls wir nicht erreichbar sind, werden wir uns schnellstmöglich zurückmelden.
Wir suchen Personen die gerne Tierschutz machen würden in Form von administrativen Arbeiten. Wenn sich mehrere Personen die Arbeiten teilen könnten, wäre es für eine Person nicht viel Arbeit. Bitte melden per auf Facebook per PN (private Nachricht) oder Telefon bei den obenstehenden Kontakdaten.
Liebe Freunde der Phönixsons Schäferhundehilfe
Aus aktuellem Anlass (Corona-Virus) konnten wir die diesjährige GV nicht durchführen. Sie können aber auf unserer Homepage unter Veranstaltungen den Jahresbericht unserer Präsidentin einsehen.
Auch möchten wir uns hier an dieser Stelle für die Hilfe bedanken bei allen Gönnern und Spendern, die uns im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben.
Leider sind in der momentanen Situation keine Transporte möglich und unsere Tiere sind somit in den Tierheimen in Spanien blockiert.
Sie werden dort aber bestens versorgt und wir hoffen sehr, dass nach Beendigung der jetzigen Situation möglichst viele unserer Hunde in ihre Familien umziehen dürfen.
Alle die vorhaben, einen Hund zu adoptieren, dürfen sich gerne jetzt schon bei uns melden, damit wir das geeignete Familienmitglied mit Ihnen zusammen aussuchen können.
Alle Hunde die sich zur Zeit in den Tierheimen befinden sind soweit reisefertig und können nach Beendigung der Blockade sofort ausreisen.
Wir hoffen, dass diese für alle belastende Situation bald ein Ende findet.
Ob wir unser Hundetreffen abhalten können wird die Zeit zeigen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Bis dann bleibt uns nur übrig euch allen eine gute Zeit zu wünschen und bleibt GESUND!
Euer Team der Phönixsons Schäferhundehilfe
Jörg`s Befinden ist schlecht!!! So wie es aussieht hat er einen Bandscheibenvorfall in der LWS und sehr wahrscheinlich noch in der HWS. Dazu hat er eine Entzündung im Körper, deren Ursache bis jetzt noch nicht geklärt werden konnte und teilweise bis zu 40° Fieber. Hinzu kommt eine Allergie auf sämtliche Medikamente mittlerweile. Fakt ist, wäre er nicht ins Krankenhaus gegangen, hätte er dies ev nicht überlebt. Gegen die Schmerzen kann man solange die Ursache der Entzündung noch nicht geklärt ist, nichts unternehmen.
Wir hätten mit Aufbringen all unserer Kräfte die Situation vielleicht noch maximal 1 oder 1,5 Wochen gestemmt bekommen aber nun ist völlig unklar, wann Jörg wieder nach Hause kommt und selbst
wenn er wieder da ist, wird er nicht in der Lage sein, die Schäfistation in ihrem momentanen Zustand weiter zu führen. Wir suchen DRINGEND ca. 20 Pflegestellen, von denen die Hunde dann ev.
auch weitervermittelt werden können. Wer kann einen Hund von uns übernehmen???
Bitte nur ernstgemeinte Angebote per PN zu mir....und bitte bedenken, dass der Hund im besten Fall selbst geholt werden sollte. Zur Not finden wir vielleicht auch Möglichkeiten zum
Transport....aber nicht für 400km.
Bitte keine Angebote unter diesem Post, ich kann es hier nicht verfolgen!!!
Danke❤
Am 25. Mai 2019 war es wieder soweit..... Unser alljährliches Vereinsfest fand statt in Roggenburg. Das Wetter war perfekt, nicht zu heiss und bis zum Abend wurden wir verschont vom Regen. Viele Hundefreunde fanden den Weg zu uns, mit oder ohne Vierbeiner. Auch von weit her, aus dem Bündnerland, dem Urnerland und dem Fürstentum Liechtenstein kamen die Besucher. Es war eine grosse Freude so viele bekannte und neue Gesichter zu sehen und natürlich unsere glücklichen Schützlinge. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Unterstützern für das tolle Gelingen dieses Anlasses. Und wir freuen uns schon auf das nächste Fest.